Prüfungen 2025


Der Teckel


ist der kleinste anerkannte Jagdgebrauchshund, zugleich jedoch einer der vielseitigsten.

Seine jagdlichen Anlagen umfassen unter anderem Spurlaut, Wasserfreude, Stöbern, Schweißarbeit sowie weitere Arbeiten im Jagdbetrieb.
 
Die Einsatzmöglichkeiten des Teckels reichen u. a. von der Stöberarbeit im Wald über die Wasserarbeit bis hin zur Schweißarbeit auf der roten Fährte. Um diese natürlichen Anlagen zu erhalten und zu fördern, ist eine fundierte jagdliche Ausbildung erforderlich, die den Hund zur geprüften jagdlichen Brauchbarkeit führt.
 
Aus rechtlicher Sicht ist zu beachten, dass die Jagdhundeausbildung als Jagdausübung gilt. 

Die Landesjagdgesetze schreiben deshalb vor, dass der Hundeführer für die Durchführung einer jagdlichen Ausbildung im Revier im Besitz eines gültigen Jagdscheines sein muss.

Natürlich gibt es im DTK 1888 e.V. noch weitere Prüfungen für den Dackel. Alle weiteren Prüfungen finden sie in der Prüfungsordnung. 

Der Teckel


vielseitig, treu und charakterstark


Auch heute noch ist der Teckel ein geschätzter Begleiter von Jägern in Wald und Feld.

Mit seiner exzellenten Nase, seinem unerschütterlichen Willen, seiner kompakten Größe und bemerkenswerten Ausdauer ist er in vielen jagdlichen Situationen eine wertvolle Unterstützung.

Für den Waidmann ist er ein verlässlicher Partner, auf den man sich verlassen kann.


Doch der Teckel ist längst nicht nur ein Arbeitshund – er ist ebenso ein wunderbarer Familien- und Begleithund. Intelligent, lernfreudig und ausgesprochen kinderlieb, fügt er sich in den Alltag seiner Menschen ein. Viele unserer Mitglieder besuchen mit ihren Hunden Begleithundekurse in unserer Gruppe und legen anschließend erfolgreich die Begleithundeprüfung ab. Das sorgt nicht nur für Freude und Bewegung, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Hund und Halter und unterstützt eine konsequente, liebevolle Erziehung – besonders bei diesem manchmal eigenwilligen kleinen Charakterkopf.


Gerade diese Mischung aus Selbstbewusstsein, Treue und dem unwiderstehlichen „Dackelblick“ macht den Teckel zu einem Hund, den man einfach lieben muss.


Prüfungsordnung
Prüfung 2025
Sfk/SP April
Sfk/Sp Ende März
Sfk/Sp Anfang März
SchwhK
Vp